Freiheit heißt immer auch Verantwortung!
Freiheit heißt immer auch Verantwortung!
Mein Weg zum Erfolg: Zuhören-Analysieren-Machen! #Staatshaushalt #Digitalisierung #Maskenaffäre #WirecardSkandal
Über mich
Grundsatzliberaler Überzeugungstäter mit Faible für Staatshaushalt und Finanzen. Mein Weg zum Erfolg: Zuhören-Analysieren-Machen!
Seit meinem Studium in Würzburg fühle ich mich mit Unterfranken verbunden und hier heimisch. Bis zu meiner Wahl in den Landtag habe ich viele Jahre als Abteilungsleiter in einer großen Bank gearbeitet. Haushalt & Finanzen liegen mir im Blut. Ich habe den Ruf als Wächter einer soliden Haushaltsführung. Als Landtagsabgeordneter hinterfrage ich deshalb die Ausgabenpolitik der Staatsregierung und fordere Verantwortung im Umgang mit Steuergeldern ein.
Positionen
Staatshaushalt und Finanzen
Solide Haushaltsführung
Ziel- und wirkungsorientierte Haushaltspolitik
Systematisches Controlling öffentlicher Budgets
Generationsgerechtigkeit
Digitalisierung
Digitale Transformation
Heimatvertriebene
Position zur Impfpflicht
https://www.helmut-kaltenhauser.de/warum-ich-mich-gegen-die-impfpflicht-ausspreche
Werdegang
-
1987
Eintritt in die FDP
Keine Partei deckt die eigenen Positionen zu 100 % ab. Doch die Mehrheit meiner Überzeugungen fand ich bei den Liberalen wieder. -
1991
Bezirksvorsitzender Junge Liberale Unterfranken
Die Art der freien Diskussion bei den JuLis muss man erlebt haben, sie geben oft die programmatischen Anstösse in der FDP. -
2003
Vorsitzender des Kreisverbandes Aschaffenburg Land
Nach 19 Jahren habe ich am 21.11.2022 den Kreisvorsitz abgegeben und werde künftig nur noch als Beisitzer den Kreisvorstand unterstützen. -
2008
Kreisrat im Landkreis Aschaffenburg
-
2013
Mitglied im Landesvorstand
-
2018
Mitglied des Bayerischen Landtags
Mitglied im Haushaltsausschuss &
Haushalts- und finanzpolitischer Sprecher
Sprecher für Heimatvertriebene
-
2020
Mitglied Kontrollkommission BayernFonds
-
2020
Präsidiumsmitglied Bayerischer Musikrat
"Wenn ich schon Zeit meines Lebens kein überragender Sänger war, dann kann ich jetzt wenigstens als Funktionär für den Gesang wirken." -
2021
Sprecher für Digitalisierung
-
2021
Mitglied der bayerischen Datenschutzkommission
-
2021
Mitglied des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses "Maske"
"Wir wollen in diesem Untersuchungsausschuss unbequem sein. Denn die umstrittenen Maskendeals gehören lückenlos aufgeklärt." -
2022
Präsident des Bayerischen Musikrates
"Ich bin sehr stolz, dass ich als erster Liberaler künftig die Geschicke der größten Kulturorganisation im Freistaat lenken darf. "
Neuigkeiten
Das gibt's auch nicht häufig - an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ist mein Name auf der Titelseite des Main-Echo zu finden: Am Donnerstag in meiner politischen Rolle als Landtagsabgeordneter wegen meines Einsatzes für den Erhalt der Berufseinstiegsbegleitung und am Freitag in meiner Rolle als Präsident des Bayerischen Musikrates in einem Gespräch über die Bedeutung von musischer Bildung. 📚 BerEB ist eines der erfolgreichsten Projekte zur Unterstützung von jungen Menschen mit Förderbedarf. Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt jährlich etwa 3.500 Schüler beim Schulabschluss sowie dabei, in eine Ausbildung zu starten. Dennoch wollten CSU und FW das Projekt nicht weiterführen. Aufgrund unseres Widerstandes aus der Opposition hat die Staatsregierung jetzt aber endlich die Finanzierung des Förderprogrammes auch ab März 2024 bestätigt. 🎶 In meiner Tätigkeit als BMR-Präsident stört es mich immer wieder, dass Kultur in der politischen Praxis im Zweifelsfall oft nur als zweitrangig gilt. Dabei steht sogar in der Verfassung des Freistaates Bayern, dass dieser auch ein Kulturstaat ist. Musik war mir schon lange vor meiner politischen Zeit eine Herzensangelegenheit und ich halte musische Bildung im Schulunterricht für wichtig, da der Mensch von Kultur auch durch ein verbessertes Lernvermögen sowie gesteigerte Flexibilität profitiert. Es braucht mehr Gelegenheiten für die Kinder mit allen Facetten der Musik in Berührung zu kommen, um dann selbst eigene Interessen daraus zu entwickeln. Wichtig ist nur, dass ihnen das Angebot überhaupt erst gemacht wird. Beide Artikel können Sie auch online hier https://www.main-echo.de/regional/stadt-kreis-aschaffenburg/berufseinstiegsbegleitung-bleibt-art-7827010 und hier https://www.main-echo.de/regional/stadt-kreis-aschaffenburg/der-mensch-profitiert-von-kultur-art-7828303 nachlesen.
Die gemeinsame Hartnäckigkeit zahlt sich aus: Seit 2 Jahren setzen sich FDP, Grüne und SPD für die Weiterführung der #Berufseinstiegsbegleitung ein. Endlich hat die Staatsregierung die Finanzierung des Förderprogrammes auch ab März 2024 bestätigt. Dass dafür ein so intensiver Widerstand aus der Opposition nötig war, ist bedenklich, denn BerEB ist eines der erfolgreichsten Projekte zur Unterstützung von jungen Menschen mit Förderbedarf. Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt jährlich etwa 3.500 Schüler beim Schulabschluss sowie dabei, in eine Ausbildung zu starten. Das ist vor allem für benachteiligte Schüler gedacht. https://www.main-echo.de/regional/stadt-kreis-aschaffenburg/berufseinstiegsbegleitung-bleibt-art-7827010
Heute ist #ÄndereDeinPasswort-Tag. Noch immer verwenden die Deutschen gerne leicht zu erratende Passwörter: Das Beliebteste bleibt seit Jahren "123456". Stattdessen empfiehlt es sich mindestens 8 bis 10 Zeichen und keine zusammenhängenden Wörter zu verwenden. Auch sollte man Passwörter regelmäßig ändern und auf verschiedenen Webseiten unterschiedliche Passwörter benutzen. Um sich die verschiedenen Passwörter zu merken, kann man beispielsweise einen Passwortsafe nutzen. Für zusätzlichen Schutz kann die Nutzung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung sorgen. Mehr Infos gibt es hier: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsempfehlungen/Accountschutz/Sichere-Passwoerter-erstellen/sichere-passwoerter-erstellen_node.html
Meldungen
Termine
Kontakt
Büro
Carolin Selig
Angela Miraglia-Eßer
Roßmarkt 22
63739 Aschaffenburg
Deutschland