News aus dem Max (KW 1 - 4)

Ein Highlight im Parlament war die aktuelle Stunde, deren Thema die CSU turnusgemäß mit „Inflationsbekämpfung“ festlegen durfte. Geradezu humoristisch, welche Probleme (Energie, Lebenshaltung, …) die Ampel in Berlin aus ihrer dreimonatigen Amtszeit zu verantworten hätte. Da muss die CSU noch etwas lernen, wie Oppositionsarbeit und v.a. konstruktiv wirklich geht.
Nach der Klausurtagung im traumhaft schön verschneiten Kloster Seeon war die letzte Woche nun die intensivste für mich in meinem bisherigen Abgeordneten-Dasein: Maskenaffäre, Haushaltsvorberatungen, Digitalisierung, dazu meine neue Aufgabe im Musikrat. Und nun gibt es auch die Festplatte mit den Daten für den Untersuchungsausschuss, gute 50GB (vermutet mehr als 100.000 Seiten), wobei da noch die geheimen Unterlagen fehlen.
Besonders spannend wird das nun endlich vorgelegte Digitalgesetz, das leider ein Werk von Juristen zu sein scheint und die Herausforderungen der Digitalen Transformation für die Menschen überhaupt nicht aufgreift. Da bin ich jetzt schon dankbar für fachliche Unterstützung etwa vom LFA Netzpolitik.
Aus dem Landtagsbetrieb
PLENUM 25.01.22
- Rede in der Aktuellen Stunde auf Vorschlag der CSU-Fraktion: “Inflation bekämpfen - Lebenshaltungskosten und Energiepreise müssen bezahlbar bleiben“
- Rede Erste Lesung zum Gesetzentwurf über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerisches Digitalgesetz - BayDiG)
- Rede zu AfD-Antrag „Innovative Sonderwirtschaftsregionen in Bayern einführen!“
- Rede zu AfD-Antrag „Ermöglichung nötiger Investitionen in bayerische Infrastruktur, Bildung und Forschung mit einem Deutschlandfonds“
ANFRAGEN
- Besteuerung von Influencer
- Kryptowährung auf beschlagnahmten Rechnern, u.a. im Zusammenhang mit Wirecard
- Förderung des eSports in Bayern
Aus der Presse
- Untersuchungsausschuss Maske
BR: Masken aus Emix-Deal – kaum geprüft und verteilt
Tagesschau Audiobeitrag: Masken aus Emix-Deal- kaum geprüft und verteilt
Bayerische Staatszeitung: Aufklärung eines der größten Politskandale Bayerns
Welt: Offene Fragen zur Maskenaffäre: FDP prüft Klage
Stern: Offene Fragen zur Maskenaffäre: FDP prüft Klage
Süddeutsche Zeitung: Offene Fragen zur Maskenaffäre: FDP prüft Klage
N-TV: Offene Fragen zur Maskenaffäre: FDP prüft Klage
Süddeutsche Zeitung: Akten her, sonst kommt die Polizei
Allgäuer Zeitung: Teils „wohl Schrottmasken geliefert“: Masken im Untersuchungsausschuss auf dem Prüfstand
Merkur.de: Opposition will im Masken-Ausschuss auch die Masken sehen
- Staatshaushalt und Finanzen
Süddeutsche Zeitung: FDP nennt Söders Personalausgaben „hemmungslos“
MainEcho: FDP wirft Söder „maßlose Haushaltspolitik“ vor
MainEcho: Kaltenhauser rügt Haushaltspolitik
Bayerische Staatszeitung: Der Fiskus spioniert in sozialen Netzwerken
- Digitalisierung
Bayerische Staatszeitung: Angriff auf die Meinungsvielfalt
Bayerische Staatszeitung: E-Sport wird in Bayern weiterhin ausgebremst
Bild: Daten in Gefahr. FDP: Bayern tut zu wenig gegen Hacker-Angriffe
Gastbeitrag im Z! Das Zukunftsmagazin: Freiheit und Verantwortung als Triebfeder für digitale Transformation in der Corona-Krise
BR: Grüne und FDP fordern Aus für Luca-App in Bayern
- Regionales
MainEcho: Mangelndes Interesse ist es nicht …
- Sonstiges
Gast in Folge 6 des Podcasts LandTalk Bayern: Wie viel Geld hat die Politik?
Interview mit Plenum TV
Aus der Fraktion
- Antrag Bericht zur Log4j-Sicherheitslücke
- Antrag Lizenz für Luca-App nicht verlängern
- Bericht zur Winterklausur im BR
- gemeinsames Positionspapier mit der FDP Landesgruppe im Dt. Bundestag: MEHR FORTSCHRITT WAGEN, BAYERNS WOHLSTAND SICHERN
- FDP-Fraktion präsentiert Strategie für Neuorganisation der Bildung
- Jahresrückblick auf 2021
Vom Bayerischen Musikrat
Seit dem 5. Januar habe ich das Amt als Präsident des Bayerischen Musikrates kommissarisch übernommen. In dieser Rubrik erhalten Sie einen Einblick in diese Tätigkeit:
- Wahl
FDP-Fraktion: KALTENHAUSER zum neuen Präsidenten des Bayerischen Musikrates gewählt
MainEcho: Alzenauer Politker Kaltenhauser führt bayerischen Musikrat
Primanet: Wechsel an der Spitze des bayerischen Musikrates
Merkur: Ex-CSU-Minister Huber legt Landtagsmandat nieder
- Kommentierung Corona-Regelungen im Musikbereich
Bayerischer Rundfunk Bayerischer Musikrat dringt auf Corona-Lockerungen
Bayerischer Rundfunk„Was für eine Farce“: Kulturbranche sauer auf Staatsregierung
BR Klassik Warum die Diskussion Bayerns Kulturbetriebe empört
BR Klassik Kabinettsbeschluss: 50 Prozent Saalauslastung erlaubt
Bayerischer Rundfunk Staatsregierung will über Lockerungen in der Kultur beraten
Bayerische Staatszeitung Musikrat fordert für Kultur gleiche Corona-Regeln wie in Gastro