News aus dem Max (KW 26 -28)

Im Endspurt zur Sommerpause gab es die letzten Wochen wieder volles Programm. Es verging keine Woche ohne Sitzung in München, was für mich bedeutet: Haushaltsausschuss, Plenum, Untersuchungsausschuss Maske, Datenschutzkommission, Fraktion. 

Daneben gab es viele Veranstaltungen und Termine in München wie Wiedereröffnung des Deutschen Museums, Gedenktag Vertriebene, Treffen mit schottischen Abgeordneten, Amtseinführung neuer Bundesbank-Chef (der neue Chef der Münchner Hauptverwaltung war in meiner bankberuflichen Zeit über Jahre mein Gesprächspartner auf Seiten der Aufsicht), Landtagsveranstaltung „Junge Reihe“ mit Schülern zu social media, auf denen ich zu Gast war oder teilweise aktiv mitgewirkt habe. Und wie immer im Sommer, verstärkt durch den Corona-Nachholeffekt, locken zahlreiche Netzwerk-Veranstaltungen von Verbänden wie etwa Beamtenbund, Philologenverband, Kultur-Sommer-Lounge.

Und am Wochenende, aber z.T. auch abends in der Woche Termine im Wahlkreis wie 50 Jahre Landkreis Aschaffenburg, Landeselternvereinigung (da war ich auch mal viele Jahre aktiv), Podiumsdiskussion am LandTruck in AschaffenburgTag der Franken in Aschaffenburg, Spessartbundfest, Bezirkskongress Junge Liberale Unterfranken in Würzburg, Arbeitstreffen mit dem FDP-Landesfachausschuss Finanzen und Jahreshauptversammlung der FDP Würzburg Stadt.

LandTruck Aschaffenburg
Helmut Kaltnehauser

Mein Amt beim Bayerischen Musikrat (BMR) als Präsident bringt zudem weitere Arbeitstreffen mit sich und führte mich zur Hauptversammlung des Fränkischen Sängerbunds. Ein Höhepunkt war sicherlich die Unterrichtsstunde, die die Landtagspräsidentin Ilse Aigner auf meine Einladung hin gemeinsam mit mir auf Saxophon/Tenorhorn absolvierte.

Gruppenfoto Aigner Kaltenhauser

Und als weiteres Highlight die zahlreichen Termine am 4. Juli in Würzburg, zu denen ich meinen Kollegen Wolfgang Heubisch eingeladen hatte (Uni-Klinik, Musikhochschule, FH Würzburg-Schweinfurt). Den Abend ließen wir beim Stammtisch der FDP Würzburg ausklingen. 

Helmut Kaltenhauser und Wolfgang Heubisch

Aber all dieses Netzwerken ist wichtig. Diese Verbindungen aufzubauen und zu pflegen, braucht es manches Jahr; zunehmend zahlt es sich in der politischen Arbeit aus: Informationen werden mir zugeleitet, zahlreiche „kleine Dienstwege“ sind möglich. Und wenn man Fachkenntnisse und -erfahrung hat, wird man auch schon mal um eine fachliche Einschätzung gefragt, bevor ein Thema in der Öffentlichkeit ist. Und die BMR-Funktion gibt mir zudem die Möglichkeit, auch außerhalb der FDP-Kreise, Kontakte zu knüpfen und öffentlich zu agieren.

Nun noch in eigener Sache: 

In dieser Woche stand wieder der Kulturfonds auf der Tagesordnung, dieses Mal die Variante Bildung (es gibt auch einen Kulturfonds Kunst). Leider ist bei der regionalen Verteilung der Anträge und damit der Mittel Unterfranken immer noch etwas im Hintertreffen.
Wer sich um den Kulturfonds Bildung bewerben kann und wie das Förderverfahren im Einzelnen abläuft, kann hier nachgelesen werden. Falls Ihnen geeignete Projekte einfallen, weisen Sie diese gern auf die Fördermöglichkeit durch den Kulturfonds hin.

Am 2.August habe ich meinen Fraktionskollegen Christoph Skutella eingeladen: Zuerst werden wir die Weinbauanstalt in Veitshöchheim besichtigen und dann weiter in den Landkreis Bad Kissingen fahren, um hier die Bildungsakademie Heiligenhof und evtl. ein Bio-Weingut zu besichtigen, abends sind wir dann zu Gast im FDP-Kreisverband. Das wird sicherlich wieder eine spannende Tour.

Kommende Termine
  • 30.07.2022 Station des LandTrucks in Schweinfurt, Stellplatz und Uhrzeit der Podiumsdiskussion werden noch bekannt gegeben
  • 02.08.2022 Besuchstag mit Christoph Skutella MdL in Würzburg-Land und Bad Kissingen
  • 03.08.2022 nachmittags BayernTour der FDP-Fraktion im Bay. Landtag in Würzburg
  • 04.08.2022 vormittags Bayerntour der FDP-Fraktion im Bay. Landtag in Aschaffenburg
  • 27.09.2022 Besucherfahrt zum Bayerischen Landtag mit Plenumsbesuch; Anmeldung 
Aus dem Landtag
Aus der Presse