News aus dem Max (KW 32 - 40)

Bedingt durch die Sommerpause gibt es erst heute wieder einen Newsletter. Tatsächlich konnte ich mir im August zwei Wochen Urlaub mit der Familie und v.a. mit den Enkeln gönnen. Auch wenn ich es doch nicht so ganz davon lassen konnte, immer wieder mal auf whatsapp, instagram, Email zu schauen. Doch gleich danach ging es wieder los mit zahlreichen Terminen im Wahlkreis, wobei ein besonderes highlight die Mitfahrt beim Bergrennen in Eichenbühl war. Und im September startete auch wieder der Sitzungsbetrieb: zuerst Klausurtagung der Fraktion mit sehr interessanten Diskussionen, dann erste Sitzungen in Plenum und Haushaltsausschuss, bei mir wieder ergänzt durch einige Sitzungen des Untersuchungsausschusses Maske. Die Auftritte der Zeugen Scheuer sowie Frau Söder haben meinen Blutdruck ansteigen lassen.

Aber nicht nur die Situation im Landtag wird immer stärker durch die im Herbst 2023 anstehende Wahl geprägt, auch parteiintern beginnen die Vorbereitungen: In meinem Stimmkreis AB-Ost wurde ich wieder zum Direktkandidat gewählt, vielen Dank dafür.

Eine schöne, wenngleich arbeitsintensive Ergänzung zum Politikeralltag sind übrigens einige Termine in meiner Funktion als BMR-Präsident, etwa die Konferenz der Landesmusikräte in Mainz, die Expertentagung zum Berufsbild Musiklehrer oder die Verleihung der Zelter-Plakette gemeinsam mit dem Minister Blume.

Und jetzt kam leider der Dämpfer aus Niedersachsen. Er hat gezeigt, dass wir die sachlich gute Politik der Bundestagsfraktion viel besser vermitteln und erläutern müssen. Wir müssen erklären, dass unsere liberale Herangehensweise an Corona, Krieg und Klima-Krise die einzig zukunftsfähige ist, die politischen Bauernfänger müssen wir enttarnen.

Dr. Helmut Kaltenhauser
Bergrennen Eichenbühl
Besuchergruppe Kaltenhauser MdL

Besuchergruppe aus meinem Wahlkreis zu Gast in München am ersten Plenartag nach der Sommerpause. Einige Teilnehmer waren Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Alzenau bzw. vom Aschaffenburger Kreisverband für Gartenbau und Landespflege.

Aus dem Landtag
Aus der Presse
Aus der Fraktion
Volksbegehren XXL-Landtag verhindern

Wir sind davon überzeugt: Bayern braucht keinen XXL-Landtag, sondern ein schlankes, effizientes und handlungsfähiges Parlament. Deshalb kämpfen wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern für ein Volksbegehren zur Verkleinerung des Bayerischen Landtags.

Wenn Sie sich am Volksbegehren XXL-Landtag verhindern beteiligen wollen, können Sie ab sofort bei mir Wahlkreisbüro ( Roßmarkt 22, 63739 Aschaffenburg) unterschreiben. Sie können von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 Uhr bis14 Uhr zur Unterschrift vorbeikommen. Eine Online-Unterschrift ist nicht möglich. Weitere Möglichkeiten werden auf meiner Homepage veröffentlicht.